Energy Data Hackdays 2025
In der Energiebranche stehen grundlegende Veränderungen an. Das Ende der Laufzeit der Nuklearkraftwerke verlangt nach einem Neuausbau von diversen, regenerativen und dezentralen Energietechnologien, wie Geothermie, Wind- und Solartechnik. Um das Zusammenspiel von Energiebereitstellung, -nutzung und -speicherung optimal und stabil zu gestalten, kommen digitalen Werkzeuge in immer weiteren Bereichen zum Einsatz. Hackathons bringen Energie Expertinnen, Analysten, Daten Wissenschaftlerinnen, Programmierer, Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen zusammen, damit gemeinsam mit Freude und Teamgeist an Lösungen der konkreten Problemstellungen – den Challenges – gearbeitet wird.
Wir freuen uns, dass nach den guten Erfahrungen und Ergebnissen der Hackdays seit 2019, in diesem Jahr eine weitere Ausgabe der Energy Data Hackdays mit bestehenden und neuen Partnern in Brugg-Windisch stattfinden wird. Der Tradition verpflichtet.
Wann: Donnerstag, 11. und Freitag, 12. September 2025
Wo: Fachhochschule Nordwestschweiz, Campus Brugg-Windisch (Gebäude 1, Einführung und Pitching, Gebäude 5+6 Hacking)
The event moderation and the presentations take place in english
Main information about the hackdays in english can be find here: | Principales informations sur les hackdays en anglais ici: |

EDHD 2024, Big Thank you!
Ein ganz grosser Dank an alle Teilnehmenden und helfenden Hände im Hintergrund. Das war eine weitere erfolgreiche Ausgabe der Energy Data Hackdays.
A very big thank you to all participants and helping hands in the background. This was another successful edition of the Energy Data Hackdays.